Regionale Nachbarschaft
Hessische Nachbarn
Im Folgenden finden Sie Links zu unseren kurhessisch-waldeck'schen Nachbarn. Mit denen wir (siehe oben) inzwischen auch offiziell immer mehr zusammenarbeiten. In der Zukunft wird das institutionell und zwischen den Hauptamtlichen sicher noch weiter ausgebaut werden.
Für Sie ist vielleicht wichtig zu wissen: „Kirchenkreis“ entspricht bei uns dem Dekanat. „Kirchenkreisamt“ (KKA) entspricht bei uns der Regionalverwaltung (RV; früher: Rentamt).
Da auch die Gemeinden und Kirchenkreise der EKKW in den letzten Jahren mehrere Umstrukturierungsprozesse über sich ergehen lassen mussten, verzichten wir vorerst auf ein Verlinken unserer Nachbargemeinden.
Landeskirche:
Informationen zur Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck erhalten Sie hier: EKKW.
Anders als die EKHN, deren oberster Repräsentant ein Kirchenpräsident (Dr. Volker Jung) ist, der zusammen mit Kirchenleitung und leitendem geistlichen Amt die Kirche leitet, ist die kurhessische (Waldeck wird meist unterschlagen) eine Bischofskirche. Ihr oberster Repräsentant ist derzeit Bischof Dr. Martin Hein, der mit der Landessynode die oberste Verantwortung trägt.
Kirchenkreis Eder:
Dazu zählen die ans Obere Edertal angrenzenden Gemeinden im Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Der Kirchenkreis Eder gehört zum Kirchenkreisamt Waldeck-Frankenberg. Kontakdaten über die Seite des Kreises. www.kirchenkreis-eder.de
Kirchenkreis Kirchhain
Dazu zählen die ans Obere Edertal angrenzenden Gemeindem im Landkreis Marburg-Biedenkopf, z.B. Münchhausen, Nieder-Asphe, Treisbach und Wetter. Leider ist noch keine Homepage hinterlegt.
Der Kirchenkreis Kirchhain gehört zum Kirchenkreisamt Kirchhain-Marburg.
Westfälische Nachbarn
Unsere Region gehört zur Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und grenzt unmittelbar an die Evangelische Kirche von Westfalen(EKvW). Aufgrund der natürlichen geographischen Grenze und unterschiedlicher Geschichte und kirchlicher Tradition, ergeben sich leider kaum Bezugspunkte zwischen den Hauptamtlichen. In der Regel kennen sie sich nicht einmal gegenseitig.
Unsere Gemeindeglieder haben natürlich auch kirchliche Beziehungen ins Sauerland und Wittgensteiner Land. Für sie haben wir hier Links zur Nachbarkirche zusammengetragen.
Für Sie ist vielleicht wichtig zu wissen: „Kirchenkreis“ entspricht bei uns dem Dekanat. „Kirchenkreisamt“ (KKA) entspricht bei uns der Regionalverwaltung (RV; früher: Rentamt).
Landeskirche
Informationen zur Evangelischen Landeskirche von Westfalen erhalten Sie hier: www.evangelisch-in-westfalen.de
Oberster Repräsentant der Landeskirche ist der oder die Präses. Anders als der Präses unserer Landeskirche, der immer theologischer Laie (also kein studierter und ordninierter Theologe) ist und kein geistliches Amt innehat, ist der Präses in der EKvW ein geistliches Amt. Derzeit leitet Präses Anette Kurschus zusammen mit der Landessynode die westfälische Landeskirche, die übrigens in Hessen geboren wurde.
Kirchenkreis Wittgenstein
Dazu gehören die Nachbargemeinden im sogenannten „Witti-Land“, aber auch die an uns angrenzenden Gemeinden im Sauerland, außer Medebach. www.kirchenkreis-wittgenstein.de
Die Verwaltung erfolgt über das Kirchenkreisamt Siegen-Wittgenstein.
Kirchenkreis Arnsberg
Das an Hallenberg angrenzende Medebach gehört zum Kirchenkreis Arnsberg.
Die Verwaltung erfolgt über das Kirchenkreisamt Arnsberg-Soest.
Römisch-katholische Nachbarn
Das Obere Edertal ist mehrheitlich evangelisch, in einigen Orten noch um die 90%. Katholische Christen finden sich hier in der Diasporasituation vor. Ausgenommen ist Hallenberg, das ja erst nach dem Zweiten Weltkrieg der EKHN zugeordnet wurde. Hier sind evangelische Christen in der Minderheit. Alle Orte des Oberen Edertals werden katholischerseits dem Bereich des Bistums Limburg zugeordnet, ausgenommen Hallenberg, das gehört zum Bistum Paderborn.
Nur in wenigen unserer Orte haben wir auch katholische Kirchen, nur in wenigen unserer Orte finden Begegnungen der Institutionen römisch-katholische und evangelische Kirchengemeinde statt. Neben der Minderheitensituation ist dies auch der Tatsache geschuldet, dass die katholischen Bistümer aufgrund des Priestermangels bei der Aufstellung ihrer Gemeinden ganz neue Wege gehen müssen. In den letzten 20 Jahren war da sehr viel im Umbruch.
Die Bezirke sind inzwischen riesig geworden und umfassen bei uns fast das gesamte evangelische Alt-Dekanat Biedenkopf, so dass Ökumene weniger offiziell gelebt werden kann, es ist eher die Basis, die sie lebt. Trotzdem herrscht ein gutes Miteinander oder mindestens ein Nebeneinander in Achtung und Respekt.
Zentrum katholischen Lebens ist in unserer Region St. Marien Battenberg. Die Gemeinde gehört zum Pastoralen Raum Biedenkopf.
Unsere Region (außer Hallenberg) gehört zum Bistum Limburg.
Der Wallfahrtsort Hallenberg ist deutlich katholisch geprägt. Der Ort ist Sitz des Pastoralverbunds Hallenberg. Hallenberg gehört zum Erzbistum Paderborn.
Einige unserer katholischen Geschwister in den Randgemeinden des Oberen Edertals besuchen die ihnen nächstgelegene katholische Gemeinde, z.B. in Ernsthausen, Frankenberg oder Wetter. Diese Gemeinden gehören zum Pastoralverbund St. Georg Lahn/Eder. Dieser Bezirk gehört zum Bistum Fulda.
Andere christliche Gemeinschaften
Wir verlinken nur Gemeinschaften, die der ACK angehören.
Chrischona oder Stadtmission:
Battenberg:
Keine Seite hinterlegt.
Kontakdaten hier
Münchhausen:
Keine Seite hinterlegt. Kontakdaten hier
Wetter:
EFG
Frankenberg
Evangelisch-methodistische Gemeinde
Allendorf/Eder
Keine Seite hinterlegt. Kontaktdaten hier.
Evangelische Gemeinschaft
Hatzfeld
Keine Seite hinterlegt. Kontaktdaten hier.
Treisbach
Keine Seite hinterlegt. Kontaktdaten hier.
FeG
Allendorf/Eder
Keine Seite hinterlegt. Kontaktdaten hier.
SELK
Treisbach