Navigation überspringen
Kirche vor Ort Oberes Edertal

Ringstr. 5  |  35108 Allendorf / Eder
Tel.: 06452 - 9390304  |  Mail:

 
  • Start
  • Das Projekt
  • Aktuelles
  • Service
  • Leben & mehr
  • Gemeinden
  • Intranet
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Fotos
  • Galerie
  •  
  •  
  • Wer wofür?
  • Für Gemeindeglieder
    •  
    • An- & Abmeldungen
    • Dokumentationen
    • Kirchenbücher
    • Beratung
    • Info- & Büchertisch
    •  
  • Für KiTa & KiGa
    •  
    • An- & Abmeldung
    • Für Kommunen
    • Für Mitarbeiter
    •  
  • Ehrenamtliche
    •  
    • Bürokratie
    • Workshops & Kurse
    • Ehrenamtsbörse
    •  
  • Diakoniestation
  • Downloads
  •  
  •  
  • Pfarrer
  • Ihr Weg zu uns
  • Gottesdienst
    •  
    • Gottesdienstformen
    • Prädikantendienste
    • Geistliche Begleitung
    •  
  • Seelsorge
    •  
    • Lebensereignisse
    • Trauergruppen
    • Kinder & Jugendliche
    • Schule
    • Altenheim & Klinik
    • Notfallseelsorge
    •  
  • Diakonische Beratung
    •  
    • Beratung
    •  
  • Diakoniestation
  • Kinder- & Jugendarbeit
    •  
    • Kindergärten
    • Kigo
    • Konfirmanden
    • Schule
    •  
  • Erwachsenenbildung
    •  
    • Frauenkreise
    • Glaubenskurse
    • Reisen & Sonstiges
    •  
  • Tansania
  • Kirchenmusik
    •  
    • Veranstaltungen
    • Orgelausbildung
    •  
  • Lebenshaus Osterfeld
  •  
  •  
  • OEE-Adressen
  • Allendorf
  • Battenberg
  • Battenfeld
  • Bromskirchen
  • Dexbach
  • Dodenau
  • Frohnhausen
  • Hatzfeld
  • Laisa
  • Regionale Nachbarn
  • Zugehörigkeiten
  •  
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Facebook

 

Twitter

Kontakt
 

Kirche-vor-Ort

Regionales Kirchenbüro 

Ringstraße 5

35108 Allendorf/Eder

 

06452 - 9390304
06452 - 9310714
E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do 8.30 - 12.30 Uhr

Di & Do 13.00 - 17.00 Uhr

Fr geschlossen

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 
Fehlt Ihnen das Singen, brauchen Sie Begleitung zu Hausandachten

25.03.2021

 
Andachtsheftchen zum Download

22.12.2020

 
Initiativ werden bei häuslicher Gewalt

14.04.2020

 
Derzeitige Arbeit des Diakonischen Werkes

05.04.2020

 
[ mehr ]
 
 
 
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geistliches Wort

Gedanken zu Palmsonntag

 

Liebe Leser

 

Erst hochgejubelt und dann fallen gelassen. Das kommt mir jedes Mal in den Sinn, wenn ich die Geschichte vom Einzug in Jerusalem lese. Und wenn ich dann vom Schicksal manches Stars und Sternchens höre, wird mir bewusst, wie aktuell das heute noch ist.

Aber der menschgewordene Gott musste natürlich auch das menschliche Schicksal erdulden und erleiden. Er erlebte, wie Menschen von ihm begeistert waren, ihm zustimmten, ihn bejubelten, ihn kennen wollten, ihm nahe sein wollten seine Freunde sein wollten, mit derselben Taufe getauft sein wollten und denselben Kelch trinken wollten, wie er. Und kaum drehte sich der Wind, da rannten sie davon, verleugneten ihn, schrien: „Kreuzigt ihn!“

Wir kennen das im Großen und wir kennen das im Kleinen. Mal sind wir selbst die, die gelobt wurden und dann fallen gelassen, mal sind wir diejenigen die Klatschen und Jubeln und dann Eier und Tomaten schmeißen.
Gut, in den meisten Fällen stehen wir in den hinteren Reihen, erleben das medial mit einigem Genuss, wenn z.B. ein Sportstar hochgejubelt wird, alle ihn toll finden und perfekt und einmal bringt er nicht die Leistung wie erwartet oder enttäuscht, z.B. durch einen Vereinswechsel, und er wird zum A…sch, zu dem, den man nicht mehr sehen kann, der nur noch nervt, der Weg vom Fenster gehört.
Wir geben uns dabei als die Gekränkten und Verletzten, die sich nur wehren. Dabei erlauben wir nur einem anderen Menschen nicht, Mensch zu sein – nie perfekt, nie alles allen recht machend, lernend nicht allwissend und alles könnend und schon gar nicht alles richtig machend.

Vielleicht sind wir einfach mal gnädig zu uns selbst, gestehen auch uns das Menschsein zu, dann klappt das auch anderen gegenüber. Dann verstehen wir, dass wir nicht anderen zujubeln müssen, weil sie etwas erreicht haben, von dem wir weit entfernt sind. Dass wir sie nicht in den Himmel heben müssen, um als „Anhänger“ mit hinauf gezogen zu werden. Dass wir nicht die Verbindung kappen müssen, nur um uns über ihnen zu erheben.

Denn nur, wer sich selbst niedrig macht/hält, wer weiß, wo er steht im Leben, der wird erhöht. Den zieht Gott zu sich.

Ihre

Michaela Frischholz, Frohnhausen

 

 
 

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Intranet   |   Hinweise