Altenheim- und Klinikseelsorge
Obwohl wir einige Seniorenheime und Therapieeinrichtungen in unserer Region haben, gibt es keine spezielle Beauftragung eines Pfarrers für die Altenheim- und Klinikseelsorge. Bisher ist es so, dass diese vom Pfarramt getragen wird, in dessen Gebiet, die Einrichtung ist.
Im Seniorenheim in Battenberg, der größten Einrichtung unserer Region, bieten wir abwechselnd mit der katholischen Kirchengemeinde und der Freikirche jeden Mittwochnachmittag Andachten an. Daran beteiligen sich auch die Kollegen, die bisher keine Senioren-Einrichtung in ihrer Gemeinde haben.
Sie fragen sich, was Sie tun sollen, wenn ein Angehöriger im Sterben liegt?
Für die Seelsorge an Kranken und Sterbenden sind die Ortspfarrer zuständig. Sollte ein Angehöriger im Sterben liegen und wünscht den Beistand eines Seelsorgers oder Sie selbst als Angehöriger brauchen Beistand eines Seelsorgers am Sterbebett, dann scheuen Sie sich nicht, Ihren Pfarrer zu kontaktieren, - auch nachts dürfen Sie es versuchen (es kann aber sein, dass das Telefon nachts nicht gehört wird. Auch Pfarrer müssen Rücksicht auf ihre Familie und ihre Gesundheit nehmen). Im Krankenhaus weichen Sie auf die Klinikseelsorge aus.
Sie fragen sich, wie das mit Genesungsbesuchen durch den Seelsorger im Krankenhaus ist?
Wenn Sie im Krankenhaus liegen und Besuch durch einen Seelsorger wünschen, gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste Möglichkeit ist:
Sie kontaktieren die Klinikseelsorge vor Ort. Dabei hilft Ihnen das Pflegepersonal sicher gerne.
Wenn Sie es selbst oder für einen Angehörigen tun wollen, finden Sie im Folgenden Hinweise:
Für die ev. Seelsorge im Krankenhaus in Biedenkopf ist der jeweilige Ortspfarrer zuständig. Leider ist das Krankenhaus zu klein für einen beauftragen Klinikseelsorger.
Die ev. Seelsorge im Kreiskrankenhaus Frankenberg und im Klinikum Bad Wildungen wird durch den Kirchenkreis Eder (EKKW) geregelt. Näheres erfahren Sie hier.
Für das Kreiskrankenhaus Korbach gibt es keine entsprechende Regelung. Wünschen Sie hier seelsorgerliche Begleitung, kontaktieren Sie am besten Ihren Ortspfarrer.
Die ev. Klinikseelsorge am Uniklinikum Marburg wird über den Stadtkirchenkreis Marburg geregelt, siehe hier.
Informationen zur ev.Klinikseelsorge am Diakoniekrankenhaus Wehrda finden Sie hier.
Die Zuständigkeiten der Klinikseelsorge im Kirchenkreis Wittgenstein erfahren Sie hier.
Die zweite Möglichkeit ist:
Sie kontaktieren Ihren Ortspfarrer oder seine Vertretung. Er wird es sich relativ kurzfristig einrichten können Sie oder Ihren Angehörigen zu besuchen.
Sie fragen sich, warum der Pfarrer – anders als früher – nicht mehr einfach so im Krankenhaus vorbeikommt?
Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihr Pfarrer die Kliniken heutzutage nicht mehr von sich aus anfährt. Aufgrund der veränderten Strukturen im Gesundheitswesen sind die Liegezeiten oft so kurz, dass kaum eine Gelegenheit besteht, den Patienten zu besuchen, wenn er schon wieder ansprechbar ist und Besuch von Fremden verkraftet.
Ein Besuch bei einem Frisch-Operierten ist, – sofern er nicht im Sterben liegt –, wenig sinnvoll. Es sei denn, derjenige wünscht es ausdrücklich selbst. Auch der Pfarrer möchte ungern dem Pflegepersonal im Weg stehen oder den Patienten und seine Mitpatienten im Zimmer überstrapazieren.
Aufgrund des Datenschutzes werden die Pfarrer heute außerdem nicht mehr automatisch unterrichtet, wenn eines Ihrer Gemeindeglieder im Krankenhaus liegt. Auch die lokalen Buschtrommeln funktionieren nicht mehr so gut. Oft erfahren sie es erst, wenn derjenige wieder entlassen ist.
Wenn sie nun diejenigen besuchen, bei denen bekannt ist, dass sie im Krankenhaus liegen, die von denen sie das nicht wissen aber nicht, wird ihnen das oft sehr übel genommen. Deshalb verzichten die meisten Pfarrer auf spontane Klinikbesuche.
In unserer Region kommt erschwerend hinzu, dass wir kein zentrales Klinikum haben, in dem alle landen, sondern sich unsere kranken Gemeindeglieder auf Kliniken in mehreren Landkreisen verteilen. Es ist schlicht unmöglich alle Krankenhäuser auf gut Glück anzufahren.
Deshalb: Wünschen Sie Besuch, lassen Sie Ihren Pfarrer anrufen. Besuche können kurzfristig eingeplant werden.
Auch die Mitarbeiter bei Kirche-vor-Ort helfen Ihnen da gerne weiter.