Navigation überspringen
Kirche vor Ort Oberes Edertal

Ringstr. 5  |  35108 Allendorf / Eder
Tel.: 06452 - 9390304  |  Mail:

 
  • Start
  • Das Projekt
  • Aktuelles
  • Service
  • Leben & mehr
  • Gemeinden
  • Intranet
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Fotos
  • Galerie
  •  
  •  
  • Wer wofür?
  • Für Gemeindeglieder
    •  
    • An- & Abmeldungen
    • Dokumentationen
    • Kirchenbücher
    • Beratung
    • Info- & Büchertisch
    •  
  • Für KiTa & KiGa
    •  
    • An- & Abmeldung
    • Für Kommunen
    • Für Mitarbeiter
    •  
  • Ehrenamtliche
    •  
    • Bürokratie
    • Workshops & Kurse
    • Ehrenamtsbörse
    •  
  • Diakoniestation
  • Downloads
  •  
  •  
  • Pfarrer
  • Ihr Weg zu uns
  • Gottesdienst
    •  
    • Gottesdienstformen
    • Prädikantendienste
    • Geistliche Begleitung
    •  
  • Seelsorge
    •  
    • Lebensereignisse
    • Trauergruppen
    • Kinder & Jugendliche
    • Schule
    • Altenheim & Klinik
    • Notfallseelsorge
    •  
  • Diakonische Beratung
    •  
    • Beratung
    •  
  • Diakoniestation
  • Kinder- & Jugendarbeit
    •  
    • Kindergärten
    • Kigo
    • Konfirmanden
    • Schule
    •  
  • Erwachsenenbildung
    •  
    • Frauenkreise
    • Glaubenskurse
    • Reisen & Sonstiges
    •  
  • Tansania
  • Kirchenmusik
    •  
    • Veranstaltungen
    • Orgelausbildung
    •  
  • Lebenshaus Osterfeld
  •  
  •  
  • OEE-Adressen
  • Allendorf
  • Battenberg
  • Battenfeld
  • Bromskirchen
  • Dexbach
  • Dodenau
  • Frohnhausen
  • Hatzfeld
  • Laisa
  • Regionale Nachbarn
  • Zugehörigkeiten
  •  
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Facebook

 

Twitter

Kontakt
 

Kirche-vor-Ort

Regionales Kirchenbüro 

Ringstraße 5

35108 Allendorf/Eder

 

06452 - 9390304
06452 - 9310714
E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do 8.30 - 12.30 Uhr

Di & Do 13.30 - 17.00 Uhr

Fr geschlossen

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 
Gedenken für die Corona-Toten

17.04.2021

 
Kleiner Osterpaziergang bei Sonnenaufgang an Ostermontag

04.04.2021

 
Gründonnerstag-Ölbergandacht

30.03.2021

 
Gründonnerstag-Agape im Familienkreis

30.03.2021

 
[ mehr ]
 
 
 
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
  1. Start
  2. Leben & mehr
  3. Gottesdienst
  4. Prädikantendienste
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Prädikantendienste

 

In 2018 soll ein neuer Kurs starten. Wir brauchen Sie, bitte melden Sie sich, wenn Sie Interesse haben!

 

Weit über 1000 Andachten und Gottesdienste finden in den evangelischen Gemeinden des Oberen Edertals jährlich statt! Kasualgottesdienste (Beerdigungen und Trauerfeiern, Trauungen, Ehejubiläen) und Kindergottesdienste nicht mit eingerechnet.

 

Legt man Arbeitszeit-Bemessungen der Landeskirche zugrunde wären ca. 8000-10.000 Arbeitsstunden der Pfarrer für Vorbereitung und Durchführung der Gottesdienste bzw. Andachten anzusetzen.

 

Das wäre mit neun hauptamtlichen Pfarrern und Pfarrerinnen kaum zu leisten, selbst wenn man sich nur auf die pfarramtlichen Dienstpflichten (Gottesdienst, Seelsorge, Unterricht) konzentrieren würde und alles übrige Engagement vernachlässigte. Die Pfarrer und ihre Gemeinden sind deshalb darauf angewiesen, dass Ehrenamtliche aus den Reihen der Gemeinde sie unterstützen.

 

Dankenswerterweise haben sich einige Männer und Frauen bereit gefunden, die doch sehr anspruchsvolle Ausbildung für den ehrenamtlichen Verkündigungsdienst zu machen, die wir relativ regelmäßig auch im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach anbieten.

 

Die angehenden Prädikanten erhalten dabei eine theologische Grundausbildung und eine intensivere Ausbildung in Homiletik (=Predigtlehre) und Liturgik (in etwa: Lehre von der Gottesdienstordnung). So dass sie nach absolvierter Ausbildung eigenständig Gottesdienste und Predigten gestalten und durchführen können und auch die Sakramente (Taufe und Abendmahl) versehen und Kasualgottesdienste (Taufe, Trauung, Beerdigung) durchführen können. 

Beides – Lektoren- und Prädikantendienst – wird mit einer kleinen Aufwandsentschädigung honoriert, Fahrtkosten werden selbstverständlich erstattet. Dazu ist es nötig zeitnah mit dem Dekanat abzurechnen. Kirche-vor-Ort hilft Ihnen dabei gerne weiter.

 

Sollten Sie sich für eine Ausbildung zum ehrenamtlichen Verkündigungsdienst interessieren, sprechen Sie uns an. 

 

Weitere Informationen finden Sie auch hier. Leider klingen diese verlinkten Ausführungen eher abschreckend als motivierend. Denken Sie nur an Stichworte wie: Auswahlverfahren, Eignung, Zulassung. Abschreckung ist aber sicher nicht das Ziel, sondern es sollten damit einige eher unglückliche Entwicklungen im ehrenamtlichen Verkündigungsdienst in den Großkirchengemeinden aufgefangen werden. Bedauerlicherweise hat man für uns auf dem Land damit aber erst eine "unglückliche Entwicklung" geschaffen. 

 

Gerade bei uns auf dem Land, wo die Pfarrer in der Regel sonntags mehrere Kanzeln zu „bespielen“ haben und garantiert nicht von den Prädikanten und Lektoren "verdrängt", sondern unterstützt und entlastet werden, leiden wir darunter, dass beide hessischen Landeskirchen in den letzten zwei Jahrzehnten die Ansprüche an die Verkündigung im Ehrenamt hochgeschraubt haben und das Amt des Lektors sogar ganz abgeschafft hatten. Mit der Folge, dass viele Landpfarrer auf ihr ihnen zustehendes monatliches predigtfreies Wochenende seit Jahren verzichten müssen und oft Probleme bei ihrer Urlaubsplanung bekommen.

 

Inzwischen haben die Verantwortungsträger diese fatale Entwicklung erkannt, reagiert und die Ausbildung modularisiert. Auch das Lektorenamt – die erste Stufe auf dem Weg zum Prädikanten – gibt es wieder, Module, für die bei uns nahezu kein Bedarf besteht (z.B. Beerdigungen, Trauungen), können ausgelassen werden. Unsere Ausbilder und Mentoren werden Interessenten und Kandidaten aus der Region mit aller Kraft unterstützen, denn sie und ihre Amtsgeschwister sind auf die Ehrenamtlichen dringend angewiesen und ihnen von Herzen dankbar.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Intranet   |   Hinweise