Navigation überspringen
Kirche vor Ort Oberes Edertal

Ringstr. 5  |  35108 Allendorf / Eder
Tel.: 06452 - 9390304  |  Mail:

 
  • Start
  • Das Projekt
  • Aktuelles
  • Service
  • Leben & mehr
  • Gemeinden
  • Intranet
  •  
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Fotos
  • Galerie
  •  
  •  
  • Wer wofür?
  • Für Gemeindeglieder
    •  
    • An- & Abmeldungen
    • Dokumentationen
    • Kirchenbücher
    • Beratung
    • Info- & Büchertisch
    •  
  • Für KiTa & KiGa
    •  
    • An- & Abmeldung
    • Für Kommunen
    • Für Mitarbeiter
    •  
  • Ehrenamtliche
    •  
    • Bürokratie
    • Workshops & Kurse
    • Ehrenamtsbörse
    •  
  • Diakoniestation
  • Downloads
  •  
  •  
  • Pfarrer
  • Ihr Weg zu uns
  • Gottesdienst
    •  
    • Gottesdienstformen
    • Prädikantendienste
    • Geistliche Begleitung
    •  
  • Seelsorge
    •  
    • Lebensereignisse
    • Trauergruppen
    • Kinder & Jugendliche
    • Schule
    • Altenheim & Klinik
    • Notfallseelsorge
    •  
  • Diakonische Beratung
    •  
    • Beratung
    •  
  • Diakoniestation
  • Kinder- & Jugendarbeit
    •  
    • Kindergärten
    • Kigo
    • Konfirmanden
    • Schule
    •  
  • Erwachsenenbildung
    •  
    • Frauenkreise
    • Glaubenskurse
    • Reisen & Sonstiges
    •  
  • Tansania
  • Kirchenmusik
    •  
    • Veranstaltungen
    • Orgelausbildung
    •  
  • Lebenshaus Osterfeld
  •  
  •  
  • OEE-Adressen
  • Allendorf
  • Battenberg
  • Battenfeld
  • Bromskirchen
  • Dexbach
  • Dodenau
  • Frohnhausen
  • Hatzfeld
  • Laisa
  • Regionale Nachbarn
  • Zugehörigkeiten
  •  
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Facebook

 

Twitter

Kontakt
 

Kirche-vor-Ort

Regionales Kirchenbüro 

Ringstraße 5

35108 Allendorf/Eder

 

06452 - 9390304
06452 - 9310714
E-Mail

 

Öffnungszeiten:

Mo - Do 8.30 - 12.30 Uhr

Di & Do 13.30 - 17.00 Uhr

Fr geschlossen

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Nachrichten
 
Gedenken für die Corona-Toten

17.04.2021

 
Kleiner Osterpaziergang bei Sonnenaufgang an Ostermontag

04.04.2021

 
Gründonnerstag-Ölbergandacht

30.03.2021

 
Gründonnerstag-Agape im Familienkreis

30.03.2021

 
[ mehr ]
 
 
 
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
     +++   Derzeit sind keine Einträge vorhanden.  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gründonnerstag-Ölbergandacht

30.03.2021

Die Agape kann, muss aber nicht, mit einer Ölbergandacht abschließen. Die Ölbergandacht kann auch ohne vorhergehende Agape gefeiert werden, verändern Sie einfach den Anfang, ergänzen Votum und Psalm. Ölbergandachten sind eine Tradition aus der katholischen Kirche. In einem Nachtgebet erinnert man sich Jesu Ringen und Beten im Garten Gethsemane.

 

3. Teil oder alternative Ölbergfeier im eigenen Garten

In der Helligkeit des Hauses

Votum

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

 

Lesung 1 Lk 22,39ff. (NGÜ)

Dann verließ Jesus die Stadt und ging wie gewohnt zum Ölberg; seine Jünger begleiteten ihn. Als er dort angekommen war, sagte er zu ihnen: „Betet darum, dass ihr nicht in Versuchung geratet!“
Hierauf trennte er sich von ihnen. Etwa einen Steinwurf weit entfernt kniete er nieder und betete: „Vater, wenn du willst, lass diesen bitteren Kelch an mir vorübergehen. Aber nicht mein Wille soll geschehen, sondern deiner.“
Da erschien ihm ein Engel vom Himmel und stärkte ihn.

Amen

 

Gebet

Herr,
dass bitte ich auch für mich und für alle, die ich liebe. Sende deine Engel in schweren Stunden, dass sie mich halten und trösten.
Amen

Nun gehen Sie durch den dunklen Garten und machen an drei Stationen halt, beten dort das Vaterunser oder/und Psalm 23. (gehen Sie bitte nur sichere Wege)

 

Psalm 23 (LUT)

Der HERR ist mein Hirte,

mir wird nichts mangeln.

Er weidet mich auf einer grünen Aue

und führet mich zum frischen Wasser.

Er erquicket meine Seele.

Er führet mich auf rechter Straße

um seines Namens willen.

Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,

fürchte ich kein Unglück;

denn du bist bei mir,

dein Stecken und Stab trösten mich.

Du bereitest vor mir einen Tisch

im Angesicht meiner Feinde.

Du salbest mein Haupt mit Öl

und schenkest mir voll ein.

Gutes und Barmherzigkeit

werden mir folgen mein Leben lang,

und ich werde bleiben

im Hause des HERRN immerdar.
Amen

Still zurück ins Licht

 

Lesung 2: Lk 22,44ff. (NGÜ)

Der Kampf wurde so heftig, und Jesus betete mit solcher Anspannung, dass sein Schweiß wie Blut auf die Erde tropfte.
Als er vom Gebet aufstand und zu den Jüngern zurückkam, waren sie vor Kummer eingeschlafen.
„Wie könnt ihr nur schlafen?“, sagte er zu ihnen. „Steht auf und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet!“

Gebet

Herr,
das bitte ich: gib mir Geduld, wenn ich von Menschen enttäuscht werde und sei an meiner Seite, wenn ich mich von allen verlassen fühle. Hilf mir für andere verlässlich zu sein. Amen

Nun gehen Sie wieder durch den dunklen Garten und machen an drei Stationen halt, beten dort das Vaterunser oder/und Psalm 23.

Danach zurück ins Licht:

 

Lesung 2: Lk 22,47ff. (NGÜ)

Noch während Jesus redete, tauchte plötzlich eine Schar Männer auf, an ihrer Spitze Judas, einer der Zwölf. Er ging auf Jesus zu, um ihn mit einem Kuss zu begrüßen. Jesus aber sagte zu ihm: „Judas, mit einem Kuss verrätst du den Menschensohn?“
Als die, die bei Jesus waren, begriffen, in welcher Absicht die Männer gekommen waren, fragten sie: „Herr, sollen wir zum Schwert greifen?“
Und einer von ihnen ging auch gleich auf den Diener des Hohenpriesters los und schlug ihm das rechte Ohr ab. Aber Jesus rief: „Halt! Hört auf!« Und er berührte das Ohr des Mannes und heilte ihn.
Dann wandte er sich zu den führenden Priestern, den Offizieren der Tempelwache und den Ältesten, die gegen ihn angerückt waren, und sagte: „Mit Schwertern und Knüppeln seid ihr ausgezogen, als wäre ich ein Verbrecher. Dabei war ich doch Tag für Tag bei euch im Tempel, und ihr habt nichts gegen mich unternommen. Aber jetzt ist eure Stunde gekommen, jetzt übt die Finsternis ihre Macht aus.“

 

Gebet

Herr, gib mir Kraft und Stärke und Besonnenheit, dann, wenn Menschen mir mit Feindschaft begegnen, wenn ich mich verraten und verkauft fühle. Lass mich die andere Wange hinhalten und mein Schicksal in deine Hand legen. Amen

Nun gehen Sie wieder durch den dunklen Garten und machen an drei Stationen halt, beten dort das Vaterunser oder/und Psalm 23.

Danach zurück ins Licht:

 

Lied

In manus tuas pater (Taizé)
Link:
https://bit.ly/3d2czX5

Oder alternativ Gebet:

In deine Hände, Vater, befehle ich mein Leben.
In deine Hände, Vater, befehle ich meine Seele.
In deine Hände, Vater, befehle ich meinen Geist.

Amen.

 

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum/Datenschutz   |   Intranet   |   Hinweise